Ein paar Fakten zu Beginn
Windows 11 hat keine Zukunft, wenn dir Privatsphäre, Datenschutz und Datensicherheit wichtig sind.
Das ehemalige Betriebssystem von Microsoft ist inzwischen "digitaler Spielplatz" für knallharte Profitinteressen und ein Datenschutz-Albtraum.
Das unterstütze ich nicht. Kund:innen, die Windows 11 weiterhin als einziges Betriebssystem auf Ihren Geräten einsetzen, werde ich daher leider nicht mehr betreuen. Weitere Gründe für diese Entscheidung findest du im andersGOOD-Blog.
Gibts Alternativen?
Zum Glück, JA! 🎉
Dafür brauchts zwei Dinge:
💪 1. Mut
Nur wenn du den Mut aufbringst, dich auf den Weg zu machen, Neues zu lernen und so manche Frustration auf dem Weg auszuhalten, wirst du Freude am Umstieg haben. Und das langfristig und nachhaltig.
🔢 2. Optionen ("eine Wahl haben")
Mit 🐧 Linux machst du dich langfristig unabhängig vom Profitinteresse großer Konzerne und deren Gier nach Daten.
Du schützt Daten und Privatsphäre und schenkst – anders als Microsoft – ausgedienten PCs, Notebooks und Apple-Geräten aus deiner Schublade sogar noch ein zweites Leben.
Prüfe gleich, welche Linux-Version am Besten zu dir passt und teile das Ergebnis mit mir:
Du benötigst Unterstützung beim Umstieg?
Ich bin der richtige Ansprechpartner für:
- 🤝 Unkomplizierte Unterstützung – vor allem während und nach dem Umstieg auf Linux
- 💯 Auswahl der passenden Linux-Variante – abgestimmt auf Einsatzgebiet (Desktop / Server) und deine Bedürfnisse
- 💾 Installation von Linux auf alten Geräten wie PCs, Notebooks und Apple-Hardware (MacBook Pro, MacBook Air, usw.)
- 🆓 Ablösung von Windows-basierter Software durch freie Open Source-Software
Schau doch mal rein, welche großartigen Tools es so aus Europa gibt:
Aber Software “XYZ” läuft nur unter Windows!
Falls du zwingend auf bestimmte Windows-Anwendungen angewiesen bist, berate ich dich gerne zu folgenden (Hybrid-)Lösungen:
- Bis 10. Oktober 2028 Windows 10 22H2 mit Sicherheitsupdates versorgen: Mit kostenpflichtigem ESU-Support
- Auf Windows 10 Enterprise 1809 (LTS) wechseln und bis 09. Januar 2029 Sicherheitsupdates erhalten
- Windows 10 mit 0Patch bis 2030 betreiben
- Windows 10 bzw. 11 (ggf. ohne Internetanbindung) parallel unter Linux in einer virtuellen Maschine betreiben
- Weitere Tipps für einen Weiterbetrieb (teils "Datenspende" nötig, daher keine Empfehlung)
Welche Windows-Version du einsetzt, findest du ganz einfach heraus, indem du unter Einstellungen auf System klickst und dann ganz unten auf Info. Im Bereich "Windows-Spezifikationen" stehen die verwendete Edition und die Version.
Bereit für den Umstieg 💪 oder noch Fragen?
Ich stehe dir gerne zur Verfügung und freue mich auf deine Telegram-Nachricht