Der IT-Bereich ist eine stromhungrige Branche, soviel steht fest. ⚡️

Umso wichtiger ist es, Verantwortung zu übernehmen und den Strom dafür ausschließlich aus erneuerbaren Quellen wie Strom, Wasser und Wind zu beziehen. Deswegen bezieht die Firma SWEETGOOD seit Firmengründung im Jahr 2016 ausschließlich Strom aus regenerativen Quellen. Und das sowohl an den Firmenstandorten, als auch in den Rechenzentren.

Doch leider ist Ökostrom nicht gleich Ökostrom...

Es gibt Ökostrom auf dem Papier (quasi "ge-greenwashed" mittels Zertifikat-Handel) 🤯 und es gibt echten Ökostrom 🥰


Echter Ökostrom zeichnet sich dadurch aus, dass der Ökostrom-Anbieter

  • 💚 unabhängig ist von konventionellen Atom- und Kohlestrom-Konzernen
  • 🏭️ eigene Kraftwerke betreibt, die ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen
  • 📝 direkte Lieferverträge mit Kraftwerksbetreibern hat, die Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen
  • 🪙 in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert, z.B. mit dem "Sonnencent"
  • 🏦 seine Geschäftskonten bei einer nachhaltigen Ökobank unterhält, die die hohen monatlichen Summen nicht zur Finanzierung von schädlichen Geschäftszweigen verwendet, wie Rohstoff- und Nahrungsmittelspekulationen, Atomenergie, Rüstungsbranche usw.

Daher bezog SWEETGOOD mit Eröffnung des Standortes in Pleinfeld 2021 Strom von den Bürgerwerken eG, einem genossenschaftlichen Energieversorger, der echten Ökostrom anbietet.

Anfang 2025 erfolgte ein Wechsel zu EWS Schönau eG, denn dort gibt es nicht nur echten Ökostrom, sondern auch echten Datenschutz 🥳

Balkonkraftwerk ☀️

Um selbst Teil der Energiewende zu sein, wurde Mitte 2024 in Pleinfeld ein Balkonkraftwerk installiert.

Die interne IT-Infrastruktur der Firma SWEETGOOD wird so an sonnigen Tagen zeitweise autark betrieben:

📊 SWEETGOOD Green Energy-Dashboard